Kann ich auch alleine oder zu zweit an einer Gruppenfahrt teilnehmen?
Einzelpersonen oder Paare können gerne bei uns buchen. Hier bilden wir bei genügend anderen „Kleingruppenanmeldungen “ eine Kanugruppe mit mindestens 5 bis maximal 9 Booten, die von einem Kanulehrer betreut werden. An Wochenenden finden immer zusammengestellte Kanugruppen statt.
Findet Kanufahren auch bei schlechtem Wetter statt?
Eigentlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur „falsche“ Kleidung. Jede Wetterlage hat ihren Reiz, auch Fahrten im Regen oder im Nebel sind etwas Besonderes.
Was ist bei Gewitter oder Extremwetterlagen?
Selbstverständlich gehen wir bei Gewitter oder bei Extremwetterlagen vom Wasser oder starten später. In der Regel zieht ein Gewitter weiter, so dass wir die Fahrt meistens nach etwa 30 Minuten fortsetzen können. In seltenen Ausnahmefällen müssen wir aus Sicherheitsgründen auch mal eine Tour bei Sturm absagen bzw. verschieben. Bei Absagen von unserer Seite erstatten wir den vollen Buchungspreis.
Wir wohnen in Bonn und möchten gerne mit Ihnen eine Kanufahrt auf der Sieg machen. Ist das möglich?
Grundsätzlich ist das möglich. Unsere Erfahrung hat aber leider gezeigt, dass die Sieg gerade in den Sommermonaten aufgrund des zu geringen Wasserstands nicht befahren werden darf. Es gibt vorgeschriebene Mindestpegelstände auf den Teilstrecken der Sieg und wenn diese Pegelstände nicht erreicht werden, ist das Kanufahren auf der Sieg nicht erlaubt, was unseres Erachtens auch Sinn macht. Auch wie z.B. im trockenen Frühjahr 2011 war die Sieg nur ganz wenigen Tagen befahrbar. Ebenso kann das Gegenteil eintreten: dass nach heftigen Regenfällen, die im Wassereinzugsgebiet der Sieg niederschlagen, die Sieg kurzfristig (innerhalb von Stunden) soviel Wasser führt, dass sie aus Sicherheitsgründen von uns nicht mehr befahren wird. Darum ist die Planbarkeit (gerade für Gruppenfahrten) einer Siegfahrt im Grunde nicht gegeben. Dies ist jedoch auf der Rur im Nationalpark Eifel mit einem garantierten Wasserstand aus dem Rursee gewährleistet. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie trotzdem auf der Sieg Kanufahren möchten und eine Gruppe von mindestens 28 Personen sind.
Kann man in den Booten auch Hunde mitnehmen?
Grundsätzlich werden keine Tiere in den Booten mitgeführt, auch keine Schoßhunde.
Was muss ich anziehen?
Kleidung und Schuhe, die nass und schmutzig werden können, keine offenen Badeschlappen. Die meisten Turn- oder Trekkingschuhe vertragen Nässe sehr gut. Fleecekleidung in Verbindung mit Regenhose und Regenjacke sind optimal, eine Kopfbedeckung ist ratsam. Auf jeden Fall sollten Sie eine komplette Ersatzgarnitur in Ihrem Pkw bzw. am Ziel zur Verfügung haben. Wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- bzw. abreisen, transportieren wir auch gerne Ihre Wechselwäsche im Lkw während der Tour.
Was sollte ich sonst noch mitnehmen?
Je nach Wetter Sonnencreme, etwas zu essen und zu trinken; Getränke bitte nicht in Glasflaschen, kein Alkohol vor und während der Tour. Am Ziel können Sie gerne die Tour bei einem „Kenterbier“ Revue passieren lassen.
Müssen wir Schwimmwesten mitbringen?
Alle Teilnehmer bekommen von uns passende Schwimmwesten gestellt und müssen diese auch tragen.
Fahren wir im Kajak oder im Kanadier?
Alle Flussfahrten finden grundsätzlich in offenen Doppelkajaks (kein Lukeneinstieg) statt. Auf Anfrage gibt es auch die Möglichkeit, Touren im Einerkajak (mit Lukeneinstieg) zu buchen. Fahrten auf dem Staubecken Heimbach finden in Vierer-Kanadiern statt.
Machen wir während der Rurfahrt eine Pause?
Nach zirka 7 Kilometern, etwa nach der Hälfte der Strecke, machen wir eine halbstündige Pause in Blens. Hier gibt es die Möglichkeit, seinen mitgebrachten Proviant zu verzehren und auch die dortige Toilettenanlage zu nutzen. Proviant transportieren wir gerne für Sie in unserem Begleitfahrzeug.
Kann man in der Pause essen gehen oder grillen?
Da die Pause auf ca. 30 Minuten begrenzt ist, lohnt sich aus zeitlicher Hinsicht weder das Essengehen noch das Grillen.
Wie lange dauert die Kanufahrt?
Die Rurabfahrt dauert – inklusive Einweisung, Trockenübungen an Land und Pause – etwa 4,5 Stunden. Die Stauseebefahrung dauert etwa 2,5 Stunden.
Wir machen einen Junggesellenabschied und wollen auch ein wenig dabei feiern und etwas Alkohol trinken.
Vor und während der Kanufahrt, auch in der Pause soll kein Alkohol getrunken werden. Nach der Tour in Zerkall können Sie auf Ihre erfolgreiche Kanufahrt anstoßen.
Was kann ich im Boot mitnehmen? Kann ich etwas zu essen und trinken mitnehmen?
Alles, was im Boot mitgenommen wird, kann nass werden oder verloren gehen, hieraus kann dann kein Regressanspruch an den Veranstalter gestellt werden. Den Pausenproviant nehmen wir im Begleitfahrzeug mit. Nichtalkoholische Getränke können im Boot in Kunststoffflaschen, jedoch nicht in Glasflaschen mitgenommen werden.
Kann ich mein Kleinkind auf dem Schoß mitnehmen oder kann das beim Kanulehrer mitfahren?
Bei Rurabfahrten sollten die Kinder aus Sicherheitsgründen 9 Jahre alt sein und können nur mit einem Erwachsenen im selben Boot fahren. Sollte Ihr Kind geringfügig jünger als 9 Jahre sein, setzen Sie sich bitte unbedingt vor Buchungsabschluss mit uns in Verbindung. Jugendliche ab 14 Jahre dürfen zusammen in einem Boot fahren. Ein Erwachsener ist dann in diesem Boot nicht mehr erforderlich. Die Kanulehrer fahren immer in Einerkajaks und können niemanden im Boot mitnehmen.
Ich bin absoluter Anfänger - kann ich da mitfahren?
Ja, wir machen eine hinreichende Einweisung und Trockenübungen an Land, auf dem Wasser werden Sie vom Kanulehrer begleitet.
Wie sportlich muss ich sein?
Sie sollten in der Lage sein, in ein tiefliegendes Boot ohne fremde Hilfe einsteigen bzw. wieder aussteigen zu können. Für Ihre sportliche Selbsteinschätzung: Wenn Sie sich zutrauen, etwa 1,5 Stunden mit dem Fahrrad durchgehend unterwegs zu sein, werden Sie auch die Kanufahrt von rund 14 Kilometern meistern.
Ich bin gesundheitlich eingeschränkt, darf ich trotzdem teilnehmen?
Medikamente für Diabetiker und Allergiker transportieren die Kanulehrer auf Wunsch während der Tour in ihren Booten natürlich wasserdicht verpackt. Oder Sie erhalten von uns eine kleine wasserdichte Tonne.
Was ist, wenn jemand krank wird und nicht teilnehmen kann?
Bei Krankheit oder sonstigen wichtigen Anlässen kann eine Ersatzperson gestellt werden. Oder es muss vorab eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen werden. Für Tagesveranstaltungen wird auch bei Absagen generell der Buchungspreis berechnet.
Wir sind schon mal gefahren und wollen ohne Kanulehrer auf der Rur unterwegs sein.
Ja, das ist möglich. Sie können sich bei uns Doppel- oder Einerkajaks (keine Kanadier) für die Rur leihen. Voraussetzung ist, Sie haben hinreichende Kenntnisse im Kajakfahren. Ihr Können reicht allerdings nicht aus, wenn Sie bisher nur auf einem ruhigen Fluss, z.B. der Lahn, Kanu gefahren sind. Die Rur ist ein zügig fließendes Gewässer mit einigen kleinen Stromschnellen. Jederzeit können plötzlich auftretende Hindernisse, meist in Form umgestürzter Bäume, die Fahrt behindern. Sie sollten in der Lage sein, diese Hindernisse sicher zu umfahren. Da die Rur unter Naturschutz steht, darf man nur an ganz bestimmten Stellen ans Ufer gehen.
Kann ich mit Scheckkarte bezahlen?
Wir beginnen in Heimbach direkt am Flussufer. Dort haben wir nicht die Möglichkeit, Ihre Zahlung per EC-Karte entgegenzunehmen.
Wie erfolgt die Bezahlung der Kanutour?

Du kannst bei der Buchung auswählen, ob du per Überweisung oder per Paypal bezahlen möchtest. Nach deiner Buchung über unseren Buchungskalender erhältst du eine E-Mail als Bestätigung mit allen notwendiegen Informationen. Nach Zahlungseingang erhältst du automatisch eine Rechnung.

Stellst du eine Buchungsanfrage über das Formular tragen wir nach deiner Zusage deine Gruppe ins Buchungssystem ein. Du erhältst daraufhin eine Bestätigungsmail mit der Rechnung.

Wir sind eine Gruppe. Ich kann aber noch nicht die genaue Gruppenstärke angeben. Wie soll ich verfahren?
Geben Sie auf jeden Fall die Mindestteilnehmerzahl an, die ganz sicher mitfahren wird. Darüber schließen Sie dann einen verbindlichen Buchungsvertrag ab. Wenn später weitere Teilnehmer dazukommen sollten, versuchen Sie, diese so früh und so schnell wie möglich nachzumelden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn wir ausgebucht sind oder das Bootskontingent erschöpft ist, dann können wir keine Nachbuchungen mehr annehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir die Zubuchung ohne Weiteres vornehmen.
Gutscheineinlösung

Gutscheine können im Buchungskalender nach einer Terminauswahl eingegeben werden.

Wenn du einen alten Gutschein mit Zahlen oder beginnend mit "KP..." hast melde dich bitte vor Eingabe bei uns. (Datum vor Juli 2022)

Referenzen


Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

© 1990 - | Kanu Petry